Schulungspflicht ab 2025: Warum fehlende KI-Kompetenz zur tickenden Zeitbombe für Ihr Unternehmen wird

Ein Gesetz tritt in Kraft – und viele bemerken es zu spät

Während sich viele Unternehmer:innen noch mit der Frage beschäftigen, ob künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Alltag überhaupt eine Rolle spielt, ist die rechtliche Entwicklung bereits einige Schritte weiter.

Der EU AI Act, die erste europäische Verordnung zur Regulierung von KI-Systemen, wurde verabschiedet. Ein zentrales Element ist bereits seit dem 2. Februar 2025 verpflichtend:

👉 Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichend KI-Kompetenz verfügen.

🤖 KI ist längst Teil Ihres Arbeitsalltags – oft ohne Ihr Wissen

Vielleicht glauben Sie, KI nicht zu nutzen. Doch die Realität sieht anders aus. KI steckt heute in zahlreichen alltäglichen Anwendungen, zum Beispiel in:

  • Chatbots auf Ihrer Website
  • Textgeneratoren wie ChatGPT
  • Bild- und Designtools wie Canva
  • CRM-Systemen mit automatischer Datenauswertung
  • Social-Media-Werbung, die Algorithmen verwendet
  • E-Mail-Marketing mit KI-gestütztem Versandzeitpunkt
💥 Was passiert, wenn Sie nicht handeln?

Die möglichen Folgen sind gravierend:

  • 💶 Hohe Bußgelder
    • Bis zu 7 Millionen Euro oder 1,4 % des Jahresumsatzes für KMU
    • Bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % Umsatz bei besonders schwerwiegenden Verstößen
  • ⚠️ Haftung der Geschäftsführung
  • 📉 Reputations- und Vertrauensverlust
  • 🧾 Verlust von Zertifizierungen oder Aufträgen
✅ Die Lösung: Investieren Sie jetzt in die richtige Schulung

Unsere speziell für KMU und Selbstständige entwickelte Schulung bietet:

  • ✔️ Rechtlich fundierte Grundlagen
  • ✔️ Praktische Anwendungsbeispiele
  • ✔️ Risikobewertung und Dokumentation
  • ✔️ Teilnahmezertifikat als Nachweis
  • ✔️ Nur 45 Minuten Ihrer Zeit

Jetzt handeln und absichern

Komplette Schulung inkl. Zertifikat für nur 39,99 €

Schulung jetzt buchen